GH Großen Buseck mit dem ersten Dreier Zuhause gegen den KSV Baunatal– eine geschlossene Teamleistung bei der Rückkehr von Mandy Schneider!
Am vergangenen Samstag empfing das Team von GH Großen Buseck zum Hinrundenabschluss der Hessenliga den KSV Baunatal in der Riedstruth. Diese Partie war ein absolutes Novum, denn noch nie standen sich diese beiden Vereinegegenüber. Die Marschroute war dennoch klar, da sich die Mannschaft gegenüber der letzten beiden Heimspiele steigern wollte um den ersten 3:0 Heimsieg einzutüten. Aufgrund einiger Terminkollisionen musste die Blockverteilung an diesem Spieltag etwas abgeändert werden, sodass im ersten Block diesmal Christian Heigele neben René Becker agierte. Beide heimischen Akteure kegelten souverän und erzielten mit Zahlen von 812 und 801 LP hervorragende Ergebnisse. Die Gegner aus Baunatal konnten sich gut mit der Busecker Piste anfreunden und allen voran Michael Bauer zeigte wie man diese bedient. Mit 818 LP erzielte er das beste Ergebnis des Tages. Blockpartner Frank Leischner zeigte sich mit 752 LP nicht völlig unzufrieden. Der zweite Block sollte die Partie zumindest hinsichtlich der Gesamtholzzahl entscheiden. Rückkehrerin Mandy Schneider fand über die Partie hinweg immer besser ins Spiel und erzielte am Ende ordentliche 774 LP. Robert Gellert bestätigte seine gute Form und konnte den Block mit 811 LP für sich entscheiden. Die Gegner aus Baunatal um Jason Bialuschewksi (752 LP) und Frank Weitzel (746 LP) spielten solide, konnten aber für keine weiteren Überspielungen sorgen. Im Schlussblock galt es den Sieg festzuhalten ohne weitere Zugeständnisse zu liefern. André Fischer konnte mit 813 LP dem Schlussblock seinen Stempel aufdrücken. Tobias Heß kam vor den Augen seiner Mama auf gute 764 LP. Die Blockpartner aus Baunatal um Udo Weickert(731 LP) und Stefan Beckherrn (732 LP) blieben harmlos, sodass sich am Ende das Team über den ersten „deutlichen“ Heimsieg in der Hessenliga freuen konnte. Endergebnis: 4775:4531 LP, 51:27 Einzelwertungspunkte und 3:0 Punkte. Sportwart Marc Hammel im Interview nach dem Spiel: „Wir sind endlich in der Liga angekommen. Heute haben wir eine geschlossene Mannschaftsleistung gesehen. Wir mussten etwas zittern, da der Michael heute die 12 gemacht hat. Wir müssen uns in den nächsten Wochen in der Spitze strecken, damit wir dort weniger Angriffsfläche bieten. Wir sind zuversichtlich und werden weiter daran arbeiten“. Am kommenden Wochenende steht zum Rückrundenauftakt das Heimspiel gegen den KSC Heuchelheim an. Anwurf ist am 16.11.24 um 13 Uhr.
GH Großen Buseck sichert den Zusatzpunkt bei der KSG Kassel– René Becker auswärts einfach eine Klasse für sich!
Am vergangenen Samstag gab das Team von GH Großen Buseck seine Visitenkarte beim Zweitligaabsteiger KSG Kassel ab, die ihre Heimspiele im Stadtteil Waldau austragen. Für den 8.Spieltag in der Hessenliga rechneten sich die Busecker nicht sonderlich große Chancen aus, da die Truppe aus Kassel sich zuletzt doch sehr heimstark präsentierte und geschlossen mit Zahlen zwischen 760 und 880 auftrumpfteund somit kaum Angriffsfläche für etwaige Überspielungen bot. An diesem Tag sollte es doch anders kommen. Als Aufsteiger wollte man versuchen befreit aufzuspielen, da man bekanntlich als Underdog recht wenig zu verlieren hat. Vor den Augen vereinzelter Fans sowie Überraschungsgast Mandy Schneider konnte es dann endlich losgehen. Im ersten Block kegelten René Becker und André Fischer. Während André von Anfang an mit dem diffizilen Holzgeläuf haderte (720 LP), fand René von Bahn zu Bahn immer besser ins Spiel und erzielte mit 817 LP eine fantastische Leistung. Die Gegner um Topspieler Sebastian Klöpfel (802 LP) und André Macorlig(775 LP) kamen nicht wie gewohnt in Tritt und so sorgte Renés Zahl für die ersten Zusatzwertungen. Im zweiten Block griffen Christian Heigele und Dennis Edler ins Geschehen ein. Christian spielte solide und zeigte sich mit 761 LP absolut nicht unzufrieden. Dennis kam bei seinem Debut in Kassel auf 702 LP. Der Kasseler Mittelblock um Stefan Knierim (803 LP) und Gunther Pick (754 LP) spielte ordentlich, konnte aber den Verlust weiterer Zusatzwertungen nicht verhindern. Im Schlussblock spielten Robert Gellert und Tobias Heß. Robert kämpfte sich nach einer fulminanten Abschlussbahn mit über 200 LP auf der „ungeliebten“ Bahn 4 auf starke 772 LP. Tobi fand nach schwachem Auftakt immer besser ins Spiel und beendete die Partie mit 703 LP. Während der Kasseler Libero Dirk Westmeier mit 825 LP die beste Tagesleistung erzielte, konnte Blockpartner Mark Neumayer mit 705 LP wenig Akzente setzen. Mit etwas Glück und vielleicht der Tatsache wieder mal zur richtigen Zeit am richtigen Ort gewesen zu sein, konnte GH Großen Buseck an diesem Tag die notwendigen 10 Einzelwertungen erzielen um den Zusatzpunkt zu entführen. Dieser mag zwar nur geliehen sein, denn die KSG Kassel wird alles daran setzen sich diesen in der Riedstruth wiederzuholen. Alles in allem lässt sich konstatieren, dass es eine sehr spannende Partie war in der vor allem der ehemalige Auswahlsspieler René Becker brillieren konnte und sich somit verdient an die Spitze der Auswärtsrangliste setzen konnte. Endergebnis: 4664:4474 LP, 47:31 Einzelwertungspunkte und 2:1 Punkte. Sportwart Marc Hammel zeigte sich zufrieden: „Heute hat René einmal mehr den Unterschied gemacht. Obendrein können wir uns glücklich schätzen, dass uns Kassel heute den Punkt auf dem Silbertablett serviert hat. Da mussten wir zuschlagen“. Nun steht am kommenden Wochenende zum Abschluss der Hinrunde das Heimspiel gegen den KSV Baunatal an. Anwurf ist am 09.11.24 um 13 Uhr.
GH Großen Buseck gibt den Zusatzpunkt ab– In der Spitze etwas zu dünn – Robert Gellert in bestechender Form
Am vergangenen Samstag fand nach zweiwöchiger Pause endlich wieder ein Spiel statt. GH Großen Buseck empfing zum 7.Spieltag die Kegelfreunde der KSG Dillenburg-Herborn. Da es sich bei dieser Partie erst um das zweite Heimspiel der Saison handelte, wusste man so gar nicht wo man steht. Dies galt es innerhalb der Partie herauszufinden. Im ersten Block starteten René Becker und André Fischer. André startete fulminant in die Begegnung und fräste eine 230er Zahl auf Bahn 4 und kam am Ende auf gute 811 LP. Blockpartner René Becker fand zu keiner Zeit richtig ins Spiel und musste sich am Ende mit 779 LP zufrieden, was ihn sichtlich ärgerte. Die Gegner aus Dillenburg-Herborn um Oliver Weller (795 LP) und Lars Weber (776 LP) erzielten solide Resultate und konnten somit die ersten Pluswertungen einheimsen. Der zweite Block bot das Highlight des Spieltages. Rückkehrer Robert Gellert konnte der Piste seinen Wurf aufzwingen und bewies, dass sich Training auch manchmal gegen Talent durchsetzen sollte. Mit 826 LP erzielte er die Tagesbestleistung und bestätigte seine gute Form. Auch Blockpartner Tobias Heß konnte an diesem Tag vor den Augen seiner Mama mit 799 LP eine hervorragende Leistung abrufen. Nicht weniger erwähnenswert sind die Leistungen der Gäste aus dem zweiten Block: Sowohl Carlos Martinez (813 LP) als auch Carsten Grün (816 LP) kamen sehr gut zurecht und legten den Grundstein für den verdienten Zusatzpunkterfolg für die Gäste. Nach nun 7 Zusatzwertungen konnten die Hausherren den Zusatzpunktverlust nun kaum noch abwehren. Auch die starken 801 LP von Christian Heigele konnten an dieser Tatsache etwas ändern. Dennis Edler spielte 723 LP und war damit absolut unzufrieden. Die Gegner um Kai Klöckner (703 LP) sowie Marcel Sauerwald (628 LP) agierten im Schlussblock harmlos. Am Ende konnte das Team hinsichtlich der Gesamtholzzahl die Partie souverän nach Hause fahren, aber mussten den Gäste verdientermaßen den Zusatzpunkt überlassen. Endergebnis: 4739:4531 LP, 44:34 Einzelwertungspunkte und 2:1 Punkte.
Sportwart Marc Hammel kommentierte seine Eindrücke nach der Begegnung: „Heute waren wir in der Spitze etwas zu dünn. Dillenburg hat uns mit drei guten Zahlen vor Probleme gestellt. Daran müssen wir weiterarbeiten“. Nun steht am kommenden Wochenende die Auswärtspartie bei der KSG Kassel an. Auf der diffizilen Holzpiste im Stadtteil Waldaurechnen sich Mandys Jungs wenig aus. Am Ende muss man sehen wo die Reise hingeht. Anwurf ist am 02.11.24 um 13 Uhr.
GH Großen Buseck ärgert Meisterschaftsmitfavoriten– Der „Auswärtsschreck“ sammelt weitere Punkte im Kampf um den Klassenerhalt ein
Am vergangenen Samstag fand der 6.Spieltag in der Hessenliga statt. Erneut musste die Mannschaft von GH Großen Buseck auswärts antreten. Die Reise führte die Mannschaft ins osthessische Hönebach-Ronshausen. Diese diffizile Kunststoffpiste stellte für einen Großteil der heimischen Akteure absolutes Neuland dar, sodass man ganz unbefangen aufspielen konnte. Ein weiteres Novum stelle die Tatsache dar, dass die Partie auf Wunsch der Heimmannschaft gesplittet wurde, sodass ein Block bereits am vergangenen Mittwoch vor dem Feiertag ausgetragen wurde. René Becker und Robert Gellert begannen wie gewohnt im Anfangsblock. Nach einer guten 221er Startbahn und einer durchaus verhaltenen Bahn 2 erzielte René am Ende gute 790 LP. Robert hingegen fand nicht gut in die Partie und musste sich mit 745 LP begnügen. Die Lokalmatadoren um den ehemaligen Bundesligaspieler Andreas Sekulla(Tagesbestleistung von 882 LP) und dessen Bruder Jörg (769 LP) hatten den Block zwar im Hinblick auf die Gesamtholzzahl im Griff, konnten aber die erste Zusatzwertung der Gäste nicht verhindern. Nun lag es am zweiten Block sich an den Vorgaben aus dem ersten Block zu orientieren und für weitere Überspielungen zu sorgen. André Fischer und Christian Heigele spielten bei ihrer Premiere in Ronshausen sehr souverän und waren mit ihren Ergebnissen von 776LP und 771LP sicherlich nicht unzufrieden. Bei den Gegnern wusste Thomas Schaub mit 802LP zu überzeugen, während Toni Neumann mit 734LP etwas unter seinen Möglichkeiten blieb. Für die Busecker Truppe bedeutete es 7 Wertungen nach dem zweiten Block. Um letztlich den Zusatzpunkt eintüten zu können, fehlten noch drei weitere. Im Schlussblock kegelten Dennis Edler und Tobias Heß. Beide machten ihre Sache über weitere Strecken ganz ordentlich (701 und 739 LP). Auf der gegnerischen Seite hatten sowohl Sebastian Knoth (756LP) als auch Lars Schmidt (719LP) ihre Probleme, sodass die „Mannschaft“ die notwendigen Überspielungen erzielte und mit dem Zusatzpunktgewinn die Heimreise antreten konnte. Endergebnis: 4520:4662 LP, 37:41Einzelwertungspunkte und 1:2 Punkte.
Sportwart Marc Hammel konstatierte nach der Begegnung: „Heute waren wir einfach zur richtigen Zeit am richtigen Ort. Bahn 2 hat uns vor große Probleme gestellt. Ich hätte nicht geglaubt, dass in Ronshausen etwas zu holen ist. Umso glücklicher sind, dass wir auswärts erneut punkten konnten“. Nun steht aufgrund der Herbstferien eine zweiwöchige Pause an, bevor am 26.10.24 das zweite Heimspiel der Saison gegen die KSG Dillenburg-Herborn stattfindet. Da wird man versuchen den Schwung aus den vergangenen Auswärtspartien mitzunehmen. GH Großen Buseck scheint in der Liga angekommen zu sein.
GH Großen Buseck erkämpft Zusatzpunkt beim „Homecoming“ von Mandy Schneider beim KSV Wetzlar – Der Staubsauger sammelt weiter fleißig Punkte ein
Am vergangenen Samstag fand der 5.Spieltag in der Hessenliga statt. Wiederum musste die Mannschaft von GH Großen Buseck auswärts antreten. Diesmal beim KSV Wetzlar, einer vielversprechenden Kunststoffanlage im Stadtteil Hermannstein. Bereits im ersten Block wollte man Akzente setzen und schickte mit Robert Gellert und René Becker durchaus erfahrene Kunststoffspieler ins Rennen. René begann mit einer bärenstarken Halbzeit von über 450 LP, haderte jedoch mit den Räumgassen auf Bahn 3 und 4, sodass er sich am Ende dennoch mit starken 848LP zufriedengeben musste. Robert startete ebenfalls stark, konnte das Niveau jedoch nicht halten und landete bei 839 LP. Die Hausherren aus Wetzlar spielten vermutlich den stärksten Block der diesjährigen Hessenligasaison. Während Edgar Hardt mit gigantischen 932 LP nur knapp an seiner persönlichen Bestleistung scheiterte, konnte Frank Körner mit 857 LP die Busecker noch mit den letzten Würfen abfangen. Ein Deja vuder letzten Woche deutete sich an, da man erneut ohne Zusatzwertung nach dem Anfangsblock dastand. Das hatte man sich sicherlich anders vorgestellt. Nun lag es am zweiten Block an die starke Leistung der Spieler aus Block 1 anzuknüpfen. Insbesondere Mandy Schneider sollte dem Spiel ihren Stempel aufdrücken. Mandy, die in ihrer Jugend und als U24 Juniorin für den KSV Wetzlar auf 9er Jagd ging, kegelte bei ihrem „Homecoming“ hervorragende 832 LP und konnte somit ihre Gegner um Michel Andrick (831 LP) sowie Reiner Nokielski (810 LP) knapp auf Distanz halten. Blockpartner Tobias Heß fand nicht richtig in die Partie und konnte sich mit den Eckbauern nicht anfreunden, sodass er bei 715 LP hängen blieb. Die ersten Zusatzwertungen waren jedoch endlich da und diese galt es irgendwie auszubauen, um den angestrebten Auswärtszähler einzusacken. Im Schlussblock kegelten Dennis Edler und Christian Heigele. Beide machten ihre Sache über weitere Strecken ganz ordentlich, mussten sich am Ende mit Ergebnissen von 741 und 755 LP begnügen. Die Gegner um Stefan Hormel (826 LP) und Jörg Steinmüller (756 LP) drehten noch einmal auf und ließen keine weiteren Zugeständnisse zu, sodass Wetzlar erneut mit einer geschlossenen Mannschaftsleistung jenseits der 5000er Marke happy sein dürfte. Mandy und ihre Jungs konnten aufgrund drei starken Zahlen aus den ersten beiden Blöcken verdient den Zusatzpunkt aus Wetzlar entführen, auch wenn das Ganze ein hartes Stück Arbeit war. Endergebnis: 4730:5014 LP, 33:45 Einzelwertungspunkte und 1:2 Punkte.
Sportwart Marc Hammel fand nach der Begegnung die richtigen Worte: „Heute zeichnete sich ein ähnlicher Spielverlauf wie in Sontra ab. Manchmal reichen eben zwei bis drei gute Zahlen, um auswärts zu stechen. Dieses Glück hatten wir heute. Der Staubsauger sammelt weiter. Allerdings haben wir heute auch einfach zu viele Fehler gemacht. Daran müssen wir arbeiten“. Der sechste Spieltag findet am kommenden Samstag auf den Bahnen der KSG Hönebach-Ronshausen statt. Dieses Geläuf ist für einen Großteil der Mannschaft absolutes Neuland. Dort kann man befreit aufspielen.