KSV Wetzlar verpasst denkbar knapp den Zusatzpunkt
Steigerung der Saisonbestleistung in der Riedstruth - fünf starke Zahlen sichern glücklichen Heimdreier!
Am vergangenen Samstag empfing GH Großen Buseck die Domstädter vom KSV Wetzlar zum 14.Spieltag in der Hessenliga. Dieses Duell hat immer einen besonderen Charakter, da Mandy Schneider in ihrer Jugend bis zum Juniorinnenalter für den KSV auf 9er Jagd ging. Nach der starken Leistung und der Pulverisierung der Saisonbestleistung beim letzten Spieltag in 2024 wollten die Hausherren versuchen wieder dort anzuknüpfen. Im ersten Block kegelten wie gewohnt André Fischer und René Becker. André spielte vier konstant gute Bahnen und bestätigte einmal mehr mit 822 LP seine gute Form. Renés Trainingsfleiß sollte sich auszahlen, denn auch er bewies mit einer 221er Startbahn seinen Auswärtstrend und war mit seinem Ergebnis von 814 LP lediglich aufgrund des verpassten Jokers und zwei 3er Bilder auf Bahn 4 nicht ganz zufrieden. Der gegnerische Block um Edgar Hardt (795 LP) und allen voran Frank Körner, der mit 833 LP 11 Punkte sichern sollte und auf der 3 mit 224 ein richtiges Ausrufezeichen setzten konnte, nutzte das Potenzial der ergiebigen Holzbahnen nahezu voll aus. Somit konnte Wetzlar aus dem ersten Block zwei Überspielungen mitnehmen. Nach dem ersten Block betrug der Vorsprung nur 8 LP. Im Mittelblock agierten Robert Gellert und Mandy Schneider. Mandy kam an diesem Tag nicht so richtig in Fahrt und musste sich mit eher durchschnittlichen 730 LP begnügen, während Robert sich sukzessive steigern konnte, eine 130er Vollengasse in das Geläuf fräste und sich am Ende mit 841 LP die Tageskrone aufsetzen sollte. Sein zweiter 12er in Folge war wiederum die Belohnung für sein überdurchschnittliches Trainingsengagement. Der Wetzlarer Mittelblock um Jasmin Wendt und Michel Andrick spielten mit 746 und 777 LP solide und konnten für weitere Überspielungen (6) sorgen. Auch hinsichtlich der Gesamtholzzahl war vor dem Abschlussblock noch alles möglich, da beide Teams nur knapp 60 Hölzer trennten. Die Busecker Liberos um Tobias Heß (802 LP) und Christian Heigele (813 LP) spielten sehr souverän und konnten den stark agierenden Stefan Hormel (797 LP) auf den letzten Bahnen noch abfangen. Reiner Nokielski fand nach einer sehr starken ersten Halbzeit (390 LP) keine Einstellung mehr zu der Anlage und landete bei 722 LP.
Zwar konnte Hormel für weitere Überspielungen sorgen, aber an der Vorgabe von 10 Zusatzwertungen für die Einzelwertung scheiterten die Wetzlarer am Ende denkbar knapp und mussten zu 30 die Heimreise antreten. Fünf starke Zahlen der Hausherren bedeuteten einmal mehr eine Steigerung der Saisonbestleistung, aber bot man auf der anderen Seite eine deutliche Angriffsfläche, die es gilt bei den noch zwei ausstehenden Heimspielen einzudämmen. Endergebnis: 4822:4670 LP, 48:30 Einzelwertungspunkte und 3:0 Punkte. Sportwart Marc Hammel zeigte sich nach der Partie realistisch: „Heute haben wir oben eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt, aber hätten den Punkt auch sehr leichtfertig herschenken können. Wir müssen aufpassen, denn heute war das Glück auf unserer Seite. Wir werden uns weiter steigern müssen“. Am kommenden Wochenende steht eine weitere Herkulesaufgabe an. Mit der KSG Hönebach-Ronshausen um den ehemaligen Bundesligaspieler Andreas Sekulla gastiert ein weiterer großer Name an der Riedstruth. Anwurf ist wie immer um 13 Uhr.
Kegelsportverein GH Großen Buseck – BW Kirberg wird richtig zerlegt – Saisonbestleistung in der Riedstruth – Robert Gellert ruft sein voll Potenzial ab!
Am vergangenen Samstag empfing GH Großen Buseck die Gäste aus Kirberg, einem Ort in der Nähe von Limburg gelegen, zum 13.Spieltag in der Hessenliga. BW Kirberg hatten den Buseckern in der Hinrunde eine schmerzliche Niederlage zugefügt, denn bislang war der Limburger Vorort die einzige Piste von der Mandy und ihre Jungs ohne Zählbares den Heimweg haben antreten müssen. Obendrein war man darauf bedacht eine entsprechende Reaktion zu zeigen, um zu beweisen, dass man sich auch nach einem heftigen Heimdebakel rehabilitieren kann. Die Motivation war entsprechend hoch und genau so wollte das Team auftreten. Zunächst ging die Anfangsformation um André Fischer und René Becker ins Rennen. Fischer bestätigte einmal mehr mit 803 LP seine gute Form. Becker spielte einen konstanten Durchgang, zeigte sich abermals mit 781 LP nicht ganz zufrieden. Die Gegner um Ronny Güttler (748 LP) und allen voran Robin Faulhaber (782 LP) spielten eine ganze Zeit auf Augenhöhe mit, mussten aber nach und nach federn lassen. Dennoch sollten sie aus dem ersten Block eine Überspielung mitnehmen, die am Ende zu zwei Einzelwertungen ausreichen sollte. Nach dem ersten Block betrug der Vorsprung 54 LP. Der Mittelblock entscheidet bekanntlich die Partie und heute sollte dieser die Muskeln spielen lassen. „Coach“ Tobias Heß bewies Nerven und konnte nach einer schwächeren Leistung in der vergangenen Woche diesmal mit 808 LP das komplette Vertrauen in sich zurückgewinnen und avancierte zum X-Faktor der Partie. Blockpartner Christian Heigele spielte 786 LP, zeigte sich zwar nicht umfänglich zufrieden, aber diese Zahl sollte reichen um die Gegner um Jörgen Roth (665 LP) sowie Oliver Wlosczyk (783 LP) auf Distanz zu halten. Mit etwas mehr als 200LP Führung im Gepäck sollte der Schlussblock um Robert Gellert und Dennis Edler das Kind heimschaukeln. Gellert, der sich selber mit einem Augenzwinkern das eine oder andere Mal als „Transferflop“ bezeichnete, würde sich nach diesem Tag wohl nicht so nennen, da er mit 850 LP nicht nur die Tagesbestleistung ins Holz fräste, sondern obendrein nach vier Partien in Folge ohne „Heim 12er“ endlich dafür sorgen konnte, dass die Krone diesmal nicht an den Gast ging. Auch Edler spielte wie von einer Euphorie Welle getragen und belohnte sich mit starken 789 LP. Die Gegner um Tony-Justus Roth (772 LP) sowie Yannick Enderich (761 LP) spielten ordentlich, konnten aber nicht mehr entscheidend ins Geschehen eingreifen und für weitere Überspielungen sorgen. Demnach konnte sich die Mannschaft neben einer souveränen Mannschaftsleistung über die Saisonbestleistung auf heimischer Anlage freuen. Endergebnis: 4817:4511 LP, 55:23 Einzelwertungspunkte und 3:0 Punkte. Sportwart Marc Hammel freute sich nach dem Spiel: „Heute haben wir eine geschlossene Mannschaftsleistung gezeigt und Kirberg deutlich in die Schranken gewiesen. Wir sind sicherlich als Aufsteiger kein Punktelieferant. Wenn wir weiterhin so Zuhause auftreten, wird es jede Mannschaft schwer haben bei uns zu punkten. Jetzt geht es erstmal in die verdiente Winterpause“.
Die Bundesligareserve aus Sontra zeigt den Hausherren die Grenzen auf! Erste heftige Heimpleite in der Hessenligasaison– schwächste Mannschaftsleistung seit langem!
Am vergangenen Samstag gastierte die Bundesligareserve des KV BW Sontra in Großen Buseck um dort den 12.Spieltag der Hessenligasaison zu bestreiten. Wer den Saisonverlauf verfolgt hat, wusste, dass die Gäste aus Sontra bislang bei jeder Auswärtspartie haben punkten können. Die Buseckerwaren sich dieser Herkulesaufgabe bewusst und versuchten dementsprechend zu agieren. Im ersten Block kegelten René Becker und André Fischer gegen Gunnar Beck und Markus Langer. André Fischer erwischte einen guten Tag und erzielte stabile 823 LP. Blockpartner René Becker kam nicht so richtig ins Rollen und bot mit 789 LP die erste angreifbare Zahl. Dieser konnte sich Sontras Vorsitzender Markus Langer zunutze machen und erzielte mit 799 LP die erste Wertung während Gunnar Beck mit 767 LP eher harmlos blieb. Noch führten die Busecker mit 46 Holz bevor der zweite Block ins Rennen geschickt wurde. In diesem duellierten sich Robert Gellert und Tobias Heß mit Moritz Gerlach und Finn Möller. Robert war gesundheitlich etwas angeschlagen und quälte sich auf 785 LP. Tobi fand an diesem Tag keine Mittel der Bahn seinen Wurf aufzuzwingen und beendete den Durchgang mit ausbaufähigen 716 LP. Moritz Gerlach spielte wie von einem anderen Stern und zeigte als Auswärtiger den Hausherren einmal mehr, dass die Piste sehr ergiebig ist und setzte sich mit bockstarken 862 LP die Tageskrone auf. Finn Möller spielte seinen Stiefel runter und belohnte sich mit guten 793 LP. Nach dem Mittelblock lag Sontra mit 108 Hölzern vorne. Im Schlussblock versuchten Christian Heigele (797 LP) und im geteilten Durchgang Mandy Schneider / Dennis Edler (731 LP) die Heimniederlage abzuwenden, doch der routinierte Sontraner Schlussblock sollte keine weiteren Zugeständnisse machen. Sowohl Sabrina Brill (802 LP) als auch Fabian Deist (750 LP) konnte ihre Gegner auf Distanz halten und völlig verdient zum Auswärtserfolg beitragen. Endergebnis: 4641:4773 LP, 33:45 Einzelwertungspunkte und 0:3 Punkte. Sportwart Marc Hammel redete nach dem Spiel Klartext: „Heute hat uns Sontra eine sehr kalte Dusche verpasst. Eine Niederlage, die auch in der Höhe absolut verdient ist. Fünf Zahlen unter 800 sind einfach zu wenig. Jetzt heißt es Mund abputzen und weiter. Wer weiß wozu diese Erfahrung am Ende gut ist? Wir werden stärker zurückkommen und eine Reaktion zeigen“. Am kommenden Wochenende steht eine weitere Herkulesaufgabe bevor, denn mit BW Kirberg gastiert der nächste gefährliche Gegner an der Riedstruth. Anwurf ist um 13 Uhr.
GH Großen Buseck setzt auswärts im Derby ein weiteres Ausrufezeichen – Lange liegt sogar ein Auswärtssieg in der Luft – André Fischer und Robert Gellert stark!
Am vergangenen Wochenende fanden die beiden Abschlussblöcke des 11.Spieltags der Partie zwischen M85 Mittelhessen und GH Großen Buseck statt. Tobias Heß und André Fischer konnten sich innerhalb des vorgezogenen Blocks gegen Kai Bolte und Michael Buhl behaupten und eine Führung von 24 LP erspielen. Damit einhergehend erzielten sie 4 Zusatzwertungen, da sie ihre Gegner mit Zahlen von 833LP und 817 LP distanzieren konnten (Buhl 817 LP, Bolte 809 LP). Die 833 LP von André Fischer sollten an diesem Tag die Bestzahl darstellen. Im Mittelblock sollten die beiden ehemaligen Ex-Meteor Spieler Robert Gellert sowie René Becker der Partie ihren Stempel aufdrücken. Robert fand von Anfang an sehr gut in die Partie und belohnte sich mit 832 LP. René kam erst nach einem kurzen technischen Bahndefekt besser in Tritt und beendete seinen Durchgang mit soliden 800 LP. Die Gegner um den amtierenden Deutschen Meister der Altersklasse Herren A, Alexander Lehnhausen, und Oliver Kahl spielten 807 und 823 LP und waren damit nicht ganz zufrieden. Somit hatte der Busecker Mittelblock die Führung um weitere 2 Holz auf 26 LP ausgebaut und den Zusatzpunkt mit den mittlerweile erzielten 10 Einzelwertungen bereits eingesackt. Alles schien noch möglich zu sein. Im Schlussblock agierten Christian Heigele an der Seite von Mandy Schneider gegen René Junge und Rolf Rohrbach. Der Hessenligaaufsteiger dominierte die ersten beiden Bahnen und konnten den Vorsprung gar um weitere 10 Holz ausbauen. Doch dann sollte die Aufholjagd der „Feuerwehr“ aus Mittelhessen beginnen. René Junge spielte sich mit einer fulminanten 437er Halbzeit in einen Rausch und beendete die Begegnung mit 831 LP. Auch Rolf Rohrbach konnte sich weiter steigern und kam letztlich auf 810 LP. Mandy Schneider und Christian Heigele kämpften unerbittlich, aber konnten mit Ergebnissen von 778 LP und 792 LP nicht verhindern, dass M85 Mittelhessen das Spiel am Ende noch drehen konnte. Dennoch haben sich die Busecker auswärts einmal mehr als teuer verkauft. Endergebnis: 4897:4852 LP, 41:37 Einzelwertungspunkte und 2:1 Punkte. Sportwart Marc Hammel konstatierte nach dem Spiel: „Eine weitere nervenaufreibende Partie beider Mannschaften. Heute hätten es beide Teams verdient gehabt. Die Moral innerhalb der Mannschaft ist fantastisch und mit einer Auswärtsleistung von mehr als 4850 können wir uns nicht beschweren. Jetzt schauen wir nach vorne“. Am kommenden Wochenende steht eine Herkulesaufgabe bevor, denn mit KV BW Sontra 2 gastiert ein gefährlicher Gegner an der Riedstruth. Anwurf ist um 13 Uhr.
GH Großen Buseck benötigt Saisonbestleistung um den KSC Heuchelheim mit nur einem Holz zu distanzieren– Zwei sehr starke Gästeblöcke und Matchwinner Tobias Heß prägen die Zitterpartie!
Am vergangenen Samstag empfing das Team von GH Großen Buseck zum Rückrundenauftakt der Hessenliga den KSC Heuchelheim in der Riedstruth. Beide Teams kennen sich bereits aus zahlreichen Duellen der vergangenen Jahre und auch an diesem Tag sollte es wieder spannend zu gehen.Teammitglied Mandy Schneider war per Videocallzugeschaltet und konnte ihre Jungs aus der Ferne unterstützen.Die Hausherren hatten sich vorgenommen sich im Vergleich zum vergangenen Heimspiel weiter zu steigern, währenddessen sich auch der KSC Heuchelheim zum Ziel gesetzt hatte Wiedergutmachung zu betreiben und mindestens den Zusatzpunkt anzustreben, zumal sie sich beim Hinspiel auf heimischer Anlage denkbar knapp geschlagen geben mussten. Aufgrund starker Wettkampf- und Trainingsleistungen wurde die Blockaufstellung an diesem Spieltag erneut abgeändert, sodass im ersten Block diesmal André Fischer neben Robert Gellert kegelte. Beide heimischen Akteure kegelten souverän und allen voran André Fischer konnte mit 843 LP seine gute Form bestätigen und ein erstes Ausrufezeichen auf die Bahn fräsen. Robert Gellert blieb bei 792 LP hängen und war nicht ganz zufrieden. Die Gegner aus Heuchelheim um Uwe Reuschling (751 LP) und Andy Kreiling (779 LP) spielten solide, konnte jedoch für keine Überspielungen sorgen, sodass der zweite Block mit einem Vorsprung von 105 LP die Piste betrat. Im zweiten Block duellierten sich René Becker und Dennis Edler mit den u24 Auswahlspielern Yannick Röhm und Jonas Wiegandt. Die Gäste aus Heuchelheim hatten die Busecker Bahnen sehr gut im Griff und zeigten mit Ergebnissen von 802LP und 804 LP wie gut man diese bedienen kann. Zwar konnte sich Dennis Edler mit 752 LP im Vergleich zu der letzten Partie deutlich steigern, doch der Busecker Mittelblock konnte an diesem Tag nicht auf Augenhöhe agieren. Auch René Becker fand nicht wie gewohnt zu seiner Heimstärke und musste sich mit 788 LP begnügen, da ihm ungewohnte Fehler unterliefen. So schmolz der Vorsprung vor dem Schlussblock auf lediglich 40 LP. Zu diesem Zeitpunkt hatten die Gäste aus Heuchelheimbereits 7 Überspielungen erzielt und den Zusatzpunkt bereits eingeheimst. Im Schlussblock ging es somit um Alles oder Nichts. Die Busecker Liberos Christian Heigele und Tobias Heß hatten es mit Topspieler Lars Wiegandt und Christian Weeg zu tun. Es war wirklich nichts für schwache Nerven. Lars Wiegandt spielte von der ersten Kugel an wie entfesselt und erzielte mit 863 LP nicht nur die Bestzahl des Tages, sondern das beste Wettkampfergebnis seit Abschliff der Bahnen. Christian Weeg kam ebenfalls sehr gut zurecht und war mit seinen 798 LP mehr als zufrieden. Christian Heigeleund Tobias Heß mussten sich enorm strecken, um dem Heuchelheimer Schlussblock Paroli zu bieten. Christian Heigele erzielte 809 LP während Tobi nach einer vermasselten 164 LP sagenhafte 649 LP drauflegen konnte und letztlich zum Matchwinner (813 LP) avancierte. Die Führung innerhalb des Schlussblocks wechselte hin und her und man kann es kaum in Worte fassen zu welchem Krimi sich dieses Spiel entwickeln sollte. Beide Mannschaften hätten am Ende den Sieg verdient gehabt, denn am Ende trennten beide Mannschaften nach 1440 Wurf lediglich 1 Holz. Endergebnis: 4798:4797 LP, 41:37 Einzelwertungspunkte und 2:1 Punkte. Sportwart Marc Hammel konstatierte nach dem Spiel: „Da soll einer mal sagen, dass Kegeln langweilig ist. Heute hätten es beide Teams verdient gehabt. Heuchelheim hat uns vier hohen Zahlen an den Rand einer Niederlage gebracht. Die Moral innerhalb der Mannschaft ist fantastisch und hat sicherlich zum Teil zu diesem Heimsieg beigetragen. Jetzt schauen wir nach vorne“. Am kommenden Wochenende steht Teil eines der Partie gegen M85 Mittelhessen an. Der erste Block wird vorgespielt. Anwurf ist am 23.11.24 um 15 Uhr.